daß unser langjähriges OV-Mitglied:
Wladimir Samotoi, DL4EPM, am 06.01.2022 verstorben ist.
Nähere Einzelheiten sind mir noch nicht bekannt.
Wir gedenken in Trauer und Respekt dem Verstorbenen.
Vy 73 Reinhard, DJ2RO, OVV L18
28.01.2022
Liebe Mitglieder und Freunde unseres OV L18,
die Entwicklung der Corona-Pandemie, insbesondere der neuen, hochansteckenden "Omikron-Variante" bringt uns allen Risiken, die eine Verlagerung des OV-Abende vom OV-Heim ins Internet erfordern. Auch "geboosterte" Personen erkranken, teilweise ohne es selbst zu merken und verteilen die Viren bei Kontakten. Schnelltests sind nicht sicher und die Experten sagen eine starke Erkrankungswelle ab Januar voraus. In unseren Nachbarländern ist sie bereits angekommen. Dazu kommt der gehobene Altersquerschnitt unserer Mitglieder.
Die Sicherheit aller ist vorrangig! Die üblichen Freitags-OV-Abende verlagern wir ab sofort ins Internet und das OV-Heim bleibt für Gruppentreffen geschlossen. Einzelne YL/OM können die Clubstation unter Beachtung der aktuellen behördlichen Auflagen und auf eigenes Risiko benutzen. Vor Verlassen der benutzten Räume sind diese vom Benutzer zu lüften, säubern und zu desinfizieren. Desinfektionsmaterial steht dazu bereit.
Zu den virtuellen OV-Abenden treffen wir uns zur gewohnten Zeit Freitags, ab 19.30 Uhr. Der in diesem Jahr bereits von uns genutzte Link des DARC-Servers (Treff) ist noch aktiv und soll auch wieder unser Treffpunkt sein.
Hier die Zugangsmöglichkeiten:
1. Teilnahme-Link für Moderatoren: Mit diesem Link kann der Raum auch gestartet werden. Die Nutzung ist durch alle OV-Mitglieder möglich. Falls das Passwort vergessen oder nicht zur Hand, bitte den Gästelink (2.) benutzen. https://treff.darc.de/d/#/Moderator/WZeX4u4u
2. Teilnahme-Link für Gäste, die keine DARC-Mitglieder sind: https://treff.darc.de/d/#/Gastlink/uJfpjeb8
Wie abgesprochen findet morgen am Sylvestertag kein offizieller OV-Abend statt. Natürlich können sich interessierte YL/OM trotzdem über den DARC-Server treffen. Einfach mal reinschauen! Und unsere L18-QRG - 145.4875 MHz - steht uns zu Kontakten ja auch noch zur Verfügung!
Jörg, DO6JJ, kümmert sich weiter um den QSL-Versand. Mitte Januar, nach Eingang der QSL-Sendung aus Baunatal geben wir euch einen Termin per Rundmail bekannt, an dem QSL-Karten beim Jörg abgegeben und abgeholt werden können.
Hoffen wir, daß wir unser OV-Heim bald wieder "wie in guten Zeiten" nutzen können und vor allem bleibt gesund.
Mit unserem Zusammenhalt und Hamspirit kommen wir leichter durch die aktuellen Erschwernisse.
Der gesamte Vorstand eures OV L18 wünscht euch allen einen guten Rutsch und hoffentlich ein besseres Jahr 2022.
Vy 73 de Reinhard, DJ2RO
30.12.2021
Hallo liebe OV-Mitglieder,
beim Vortrag über die Erstellung einer Selbsterklärung gem. BEMFV wurde der Wunsch geäußert, auch eine Einführung in das Antennen-Modellier- und Optimierungs-Programm "4nec2"zu erhalten.
Für die Selbsterklärung ist es ggf. erforderlich, für seine Antenne(n) eine Nahfeldberechnung als Ersatz für eine Messung durchzuführen.
Dies leistet das Programm "4nec2" von Arie Voors (s. https://www.qsl.net/4nec2/ )
Auf dieser Seite findet ihr auch die aktuelle Version des Programms (Version 5.9.3).
"4nec2 ist ein völlig kostenloses Nec2-, Nec4- und Windows-basiertes Tool zum Erstellen, Anzeigen, Optimieren und Überprüfen von 2D- und 3D-Antennengeometriestrukturen und zum Generieren, Anzeigen und/oder Vergleichen von Nah-/Fernfeld-Strahlungsdiagrammen für Anfänger und erfahrene Antennenmodellierer."
Am 12. November 2021 um 19:30 Uhr werde ich eine Einführung in das Programm geben und anhand von Beispielantennen Antennenmodellierungen und Berechnungen durchführen.
Für die Teilnehmer wäre es hilfreich, wenn sie die aktuelle Version des Programms auf ihrem Laptop installiert haben und diesen dann mitbringen.
Diese Einführung kann wegen der Mächtigkeit des Programms nur rudimentäre Grundkenntnisse vermitteln.
vy 73 Hans-Gerd, DK4JM
31.10.2021
Hallo liebe OV-Mitglieder,
nachdem ich in der Vergangenheit mehrfach zur Erstellung einer Selbsterklärung
gem. BEMFV befragt wurde, möchte ich interessierten OV-Mitgliedern eine Anleitung
zur Erstellung in Form eines Vortrags bzw. ggf. auch eines Workshops im OV-Heim
anbieten.
Die einzelnen Info- bzw. Workshop-Veranstaltungen sollten max. 60 Min. betragen
und werden jeweils am OV-Abend ab 20.00Uhr stattfinden.
Der erste Info-Abend ist für Freitag, 22. Oktober 2021, 20.00Uhr vorgesehen.
Falls weitere Termine für Info bzw. Workshop gewünscht werden, können wir diese
dann am vg. Termin festlegen.
vy 73
Hans-Gerd, DK4JM
05.10.2021
Da die 7-Tage-Inzidenz von 35 nun auch in Oberhausen wieder überschritten wurde, gilt ab dem 20.8.2021 auch in Oberhausen die neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW.
Daraus ergibt sich für unsere OV-Abende (Veranstaltungen in Innenräumen) die folgende 3-G-Regelung:
Die Teilnahme ist daher nur vollständig Geimpften, Genesenen oder Getesteten (mit einem negativen Antigen-Schnelltest, max. 48 Stunden alt, Test bitte vorlegen !) gestattet.
vy 73
Hans-Gerd, DK4JM
19.8.21
Liebe OV-Mitglieder und Freunde unseres OV L18,
die Covid 19-Erkrankungen sind erfreulicherweise stark rückläufig und Oberhausen hat nun offiziell die
Landesinzidenz-Stufe 1 erreicht. Damit werden die lange vermissten OV-Abende in unserem OV-Heim
wieder möglich.
Zu lange haben wir alle auf diese Nachricht gewartet!
Ab kommenden Freitag, dem 18.06.2021 treffen wir uns wieder zur gewohnten Zeit um 19.30 Uhr
im Clubheim.
Weiterhin gültig bleiben die Rückverfolgungs-Nachweispflicht (Eintrag in eine Anwesenheitsliste),
Abstandshaltungspflicht (mit Sitzplatz-Nr.), die Maskenpflicht bei Bewegungen innerhalb des OV-
Heimes sowie die bekannten Hygienevorschriften.
Hatten wir ja alles schon vor der Schließung, dürfte kein Problem sein!
Freuen wir uns auf unser Wiedersehen noch langen Monaten.
Und je nach Wetterlage können wir vielleicht unsere Biertischgarnituren auf der Wiese hinter dem OV
aufstellen und den Sommerabend im Freien genießen.
Schauen wir mal!
Bringt bitte eure QSL-Karten mit. Jörg hat noch Platz im Versandpäckchen nach Baunatal.
Und euren Mundschutz bitte nicht vergessen!
Was die Fortführung unseres L18-Treffs über den DARC-Treff-Server angeht, werden wir vor
Ort ausloten, was geht. Jedenfalls eine prima Zugangsmöglichkeit für unsere YL/OM, die nicht
persönlich kommen können.
Ach ja, zur Planung unseres DARC-Standes auf dem Sterkrader Spiel- u. Sportwochenende
am 25./26. Sept. 21 brauchen wir noch Meldungen zur Standbesetzung. Wer macht noch mit?
Dann bis Freitag!
Vy 73 de Reinhard, DJ2RO
OVV L18
14.06.2021
Nach mehrmaligen Verschiebungen des Termins wegen widrigem Wetter, haben am gestrigen Samstag, 17.04.2021, einige Mitglieder des OV's den Beam rapariert.
Unter Beachtung der Coronaschutzverordnung konnte die Reparatur diesmal ohne den Steiger mittels einer langen Leiter durchgeführt werden.
Am späten Nachmittag war der Spiderbeam dann wieder betriebsbereit.
Herzlichen Dank an Rolf (DB3EY), Sascha (DL5EI), Reinhard (DJ2RO), Michael (DF6JM), Andreas (DH6AS) und Jörg (DO6JJ).
vy 73 Hans-Gerd, DK4JM
18.04.2021
hallo zusammen
am Sonntag, 7.3.21 haben Reinhard, Rolf und Sascha unsere Schäden an den Clubantennen
begutachtet und den Dipol aus dem Baum befreien können.
Sascha hat mit seiner Drohne einige Videos vom Spiderbeam aufgenommen.
Wer sich die gesamte ZIP-Datei ca. 2GB herunterladen möchte, kann das unter folgendem Link machen:
https://transferxl.com/08v5SZdX8zhVjR
Rolf, DB3EY schreibt hierzu:
Hat sich dann erledigt, wir brauchen keine Bühne und reparieren so schlecht sehen die Antennenteile nicht aus.
Wir kommen auch mit der Leiter aus. Ich hänge Dir mal das Video dran von meiner Kamera, ist allerdings von
240mb auf 5,5 herunterkomprimiert. Die Originalqualität ist deutlich besser und Sascha schickt auch noch Mal
einen Link zu den Drohnenvideos die sind dann in HD. Die Langdraht haben wir schon heute befreit. L.G. Rolf
Es ist nur 1 Fiberglasrohr kaputt. Ich habe das heute bei Spiderbeam als Ersatzteil bestellt.
Rolf möchte am Samstag, 20.3.21 die Reparaturarbeiten durchführen.
Weitere Informationen am Freitag im virtuellen OV-Abend.
vy 73
Hans-Gerd, DK4JM
alle Fotos: DL5EI
8..3.2021
Nachdem der Hoster unserer OV-WEB-Seite (amateurfunk-oberhausen.de) den Mailing-Listen-Dienst überraschend eingestellt hat, war es notwendig, diesen Service für die Mitglieder des OV-Oberhausen auf einem anderen Server wieder neu einzurichten.
Der DARC e.V. bietet seinen Mitgliedern / Ortsverbänden auch einen solchen Dienst an.
Ich habe die mir bekannten eMail-Adressen in die neue Liste wieder eingetragen. Jedes neu eingetrage Listenmitglied sollte eine entsprechende Mail erhalten haben. Falls dies nicht geschehen ist, oder Du in die Liste aufgenommen werden möchtest, dann sende mir eine Mail an dk4jm (at) darc.de.
Wenn du eine Mail an: ov_l18@lists.darc.de sendest, dann wird Deine Mail an alle OV-Mitglieder, die diesen Service nutzen, weitergeleitet. Somit sind Rundmails an die OV-Mitglieder recht einfach zu organisieren.
Macht reichlich Gebrauch von dieser Funktion.
vy 73, Hans-Gerd, DK4JM
02.03.2021
Hallo liebe Ortsverbandsvorstände und Mitglieder im OV,
trotz aller bereits veröffentlichten Informationen zur Durchführung von Online-Wahlen werden in jüngster Zeit der DARC-Vorstand, die Distrikts- und Ortsverbandsvorstände immer wieder darauf angesprochen, ob Online-Versammlungen und Wahlen 2021 im DARC nicht doch möglich wären oder sogar durchgeführt werden müssten.
Zur Klarstellung möchte der DARC-Vorstand (nochmals) folgendes mitteilen:
1. Der Gesetzgeber hat sich bereits zu Beginn der Pandemie mit der Frage der Durchführung von Online-Versammlungen und -Wahlen auseinandergesetzt. Er hat hierzu ein eigenes Covid-19-Gesetz geschaffen und dessen Gültigkeit jüngst bis zum 31.12.2021 verlängert.
2. Dieses Gesetz wurde sehr schnell erstellt und veröffentlicht. Es hat deshalb Fragen grundsätzlicher Art für alle Betroffenen aufgeworfen. Sie betreffen insbesondere auch Wahlen im Verein. Das Covid-19-Gesetz sieht auch die sichere Verlängerung der Amtszeit vor.
3. Das hat auch den Vorstand des DARC dazu bewogen, die Frage der Durchführung von Wahlen in Zeiten der Pandemie laufend zu prüfen. Er empfiehlt auch weiterhin, von der Durchführung von Wahlen Abstand zu nehmen. Das hat folgende Gründe:
a) Die Frage, ob und wie sich Wahlen online, per Briefwahl oder in Kombination von beiden wirklich rechtssicher durchführen lassen, ist im Detail nach wie vor in den juristischen Fachkreisen umstritten.
b) Soweit Wahlen überhaupt online- bzw. per Briefwahl als zulässig angesehen werden, ist das zu beachtende Verfahren hoch komplex und verursacht erhebliche Kosten.
c) Der Gesetzgeber hat deshalb auch die Möglichkeit vorgesehen, dass die Amtsträger in ihrer Funktion (bis zu einer später stattfindenden Neuwahl) verbleiben. Das ist so auch schon in unserer Satzung geregelt. Dieses Verfahren ist sicher. Es ist aber nicht in Stein gemeißelt. Sollte die Pandemie andauern und die Rechtslage für Großvereine klarer werden, kann der DARC jederzeit seine Position ändern. Derzeit sieht der Vorstand hierfür jedoch noch keine Veranlassung. Es sind noch zu viele Fragen ungeklärt. Der Vorstand beobachtet die Situation daher weiter.
d) Das heißt nicht, dass alle Vereinsaktivitäten aufzugeben wären. Selbstverständlich können wir uns zu allgemeinen Versammlungen auf der QRG oder im Internet treffen. Hierfür stellt der DARC e.V. sogar selbst einen Videokonferenz-Server unter „TREFF.DARC.DE“ zur Verfügung. Selbstverständlich können auch andere Systeme verwendet werden. Auf den Datenschutz ist zu achten. Das bedeutet insbesondere auch, dass der Server in Europa gehostet sein muss (Jeder Server hat anzugeben, wo her gehostet ist.)
e) Bei solchen Online-Versammlungen bzw. Treffen ist weiter darauf zu achten, dass Versammlungen von DARC-Mitgliedern nicht (allgemein) öffentlich sind. Nicht-DARC-Mitglieder sind Gäste. Gäste können zugelassen sein. Sie müssen aber identifizierbar sein. Hierfür steht Gästen ein eigener Gastzugang bei „TREFF.DARC.DE“ zur Verfügung. Versammlungen, auf denen Interna besprochen oder beschlossen werden sollen, sind regelmäßig nicht öffentlich (es reicht, dass ein Mitglied darauf besteht, die Öffentlichkeit dazu auszuschließen). Auch deshalb ist z.B. die OV-Frequenz kein geeigneter Versammlungsort, um Interna zu besprechen oder darüber abzustimmen. Der Zugang und die Teilnehmer müssen jederzeit kontrollierbar sein.
f) Der Aufwand des Betriebs der DARC-Online-Server wird von Euren Mitgliedsbeiträgen finanziert. Sie werden von unseren Mitgliedern ehrenamtlich betreut. So sehr dem DARC Gäste willkommen sind, sollten jedoch interne Vereinsveranstaltungen auch vereinsintern bleiben.
4. Solange die Möglichkeit der Durchführung von OV-Abenden, Technik-Abenden und anderen Mitgliedertreffen entfällt, begrüßt der Vorstand des DARC e.V. jedes Online-Treffen von Mitgliedern (ohne Abstimmungen oder Wahlen), die unser Vereinsleben aufrechterhalten. Bitte informiert auch andere Ortsverbände und Freunde über Eure Aktivitäten. Auch andere DARC-Mitglieder möchten, wie schon bisher, gerne bei Euren Treffen dabei sein.
73
Der Vorstand des DARC e.V.
19.01.2021
Liebe Yls, liebe OM und Freunde unseres OV Oberhausen (L18).
In wenigen Tagen ist es schon wieder an der Zeit, das letzte Türchen des Adventskalenders zu öffnen. Die folgenden Weihnachtstage werden wir wohl anders verbringen, als in den vergangenen Jahren. Und wenn wir auf das fast vergangene Jahr zurückblicken, war dieses auch alles andere als „normal“.
Unsere Ramsbecktour verlief noch prima und auch unser Feldtag war noch möglich. Der Rest unserer Pläne und die meisten OV-Abende mußten hingegen ausfallen. Die Gesundheit aller ging und geht vor und bekanntlich ist mit dem Corona-Virus nicht zu spaßen.
Ein Ende der Einschränkungen ist nicht in Sicht und es bleibt wichtig, miteinander in Kontakt zu bleiben. Neben unserer OV-Frequenz haben wir dazu ja auch noch das Internet. Über den „DARC-Treff“ sind unsere OV-Abende zur gewohnten Zeit möglich und fanden auch rege Beteiligung. Schön, wenn man sich wenigstens auf dem Bildschirm sieht und in gewohnter Runde austauschen kann.
Weiter so, gemeinsam werden wir und unser OV L18 auch diese unangenehme und gefährliche Zeit meistern.
Ein dickes „Dankeschön“ an alle, die sich für unseren OV oder deren Mitglieder einbrachten.
EuerVorstand wünscht Euch allen ein
„Frohes und harmonisches Weihnachtsfest.“
Mögen wir alle gesund bleiben, das Leben Schicksalsschläge von uns fernhalten und das kommende Jahr eine Normalisierung der Lage bringen.
VY 73
Reinhard, DJ2RO
OVV L18
Liebe Mitglieder und Freunde unseres OV L18,
die Corona-Schutzeinschränkungen haben bekanntlich in diesem Jahr leider auch in unser Clubleben hart eingegriffen. So wie es aussieht, müssen wir auch noch eine längere Zeit damit leben.
Ein Verein lebt von Gemeinsamkeiten, dazu hat man sich ja zusammengeschlossen. Sind Treffen zeitweise nicht möglich, gilt es nach Ersatz zu suchen. Die Verlagerung unseres wöchentlichen OV-Abends auf unsere OV-Frequenz brachte eine
Möglichkeit, die Gemeinschaft zu pflegen und sich auszutauschen. Da die Corona-Pandemie sich wohl noch weiter in die Länge ziehen wird, sollten wir versuchen die bisherige Lösung zu erweitern.
Sich hören ist gut, sich hören und sehen wäre noch besser!
Unser Andreas, DH6AS, nutzt im Rahmen des überregionale Ausbildungsprogrammes im Distrikt Lima den "Treff.DARC Server". Für unsere Mitglieder und Freunde hat er einen virtuellen Raum eingerichtet, in dem wir uns treffen
können. Der OV-Abend (oder mehr), dann über den Bildschirm! So verlieren wir uns nicht aus den Augen; laßt es uns mal probieren! Und Technik ist ja ein Grundstein unseres AFu, keine echte Hürde.
Also versuchen wir es am kommenden Freitag, dem 11. Dez. 2020 zur gewohnten OV-Zeit um 19.30 Uhr. Danach sehen wir, wie es weiter geht!
Treffen über einen Raum "Treff.DARC Server" - Es sind folgende Grundregeln zu beachten:
Mit dem jeweiligen Link kann kann man den Raum betreten. Zur Anmeldung bei den ersten beiden Links benötigt man seine Mitgliedsnummer und sein Passwort.
Ein weiterer Link ist für Nichtmitglieder gedacht, hier erhält man Zugang ohne Mitgliedsnummer und Passwort. Dieser Zugang bedingt aber, daß sich bereits mindestens ein Moderator im Raum befindet.
Nach Betreten des Raumes findet man eine kurze Bedienungsanleitung als Startpräsentation. Hier kann man vorab auch mal seine Anlage testen und justieren.
Übrigens kann der Raum mit dem ersten Link jederzeit betreten werden, nicht nur Freitags zum OV-Abend. Also eine Möglichkeit, sich auch optisch über Bastelarbeiten etc. auszutauschen. Eine neue Möglichkeit, die wir testen und nutzen
sollten. Denn wer weiß, wann OV-Abende im Clubheim wieder möglich werden.
Hier die Zugangsmöglichkeiten:
1. Teilnahme-Link für Moderatoren. Mit diesem Link kann der Raum auch gestartet werden. Nutzung ist durch alle OV-Mitglieder möglich. Falls Passwort vergessen oder nicht zur Hand, bitte den Gästelink (2.) benutzen:
https://treff.darc.de/d/#/Moderator/WZeX4u4u
2. Teilnahme-Link für Gäste, die keine DARC-Mitglieder sind:
https://treff.darc.de/d/#/Gastlink/uJfpjeb8
Dann bis Freitag und bleibt gesund.
vy 73 Reinhard, DJ2RO, OVV L18
09.12.2020
Hallo zusammen,
am 7.11.2020 hat unser OV-Mitglied Andreas (ex DO6AS) seine Lizenzklasse aufgestockt.
Er führt nun das Call DH6AS.
Herzlichen Glückwunsch.
Vy 73, Reinhard, DJ2RO
11.11.2020